Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 14001:2015
Mit der Einführung des integrierten Managementsystems im Umwelt- und Qualitätsbereich gehen wir einen weiteren konsequenten Schritt in Richtung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Mit Hilfe des Managementsystems wollen wir die Qualität und Effizienz unserer Prozesse stetig verbessern und die Zusammenarbeit in unseren interdisziplinären Teams stärken. Optimierte Prozesse werden die Effizienz und Effektivität unserer Geschäftstätigkeiten steigern, die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen verbessern und schließlich die Kundenzufriedenheit erhöhen.
Weltneuheit im Warentransport:
Die von Polygon und DHL entwickelte Warenübergabestation Parcelcopter SkyPort ermöglicht erstmalig den kompletten Prozess der Annahme, Lagerung und Abgabe von Paketen vom Endkunden zur Paketdrohne und umgekehrt - vollautomatisch.
Polygon erhält "Top 100"-Siegel:
Polygon wurde am 26. Juni 2015 auf dem Deutschen Mittelstands-Summit in Essen als eines der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet.
Neues Entwicklungs- und Fertigungszentrum:
Wir bauen unsere Wertschöpfungskette aus und errichten ein eigenes Entwicklungs-, Fertigungs- und Rolloutzentrum. Alle Kompetenzen "rund um das Produkt" sind an einem Ort gebündelt, sodass wir nun in der Lage sind, Produkte im Built to Order Verfahren filialgenau zu assemblieren und mit unseren Spezialfahrzeugen aus dem Herzen Deutschlands an die Standorte zu liefern und aufzubauen.
Entwicklung eines ganzheitlichen Checkoutkonzepts:
Als Komplettanbieter überbrücken wir die Kluft zwischen Möbelbauern und Hardwareanbietern. Unser Checkout-Konzept bringt auf zwei Ebenen innovative Ideen in den Einzelhandels-Kassenbereich. Hiermit können wir unseren Kunden neben individuellen Kassentischsystemen auch eine flexible Gestaltung des gesamten Checkoutbereichs anbieten.
Revolution in der Paketzustellung: Neben der Packstation entwickelt Polygon im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der DHL mit dem Paketkasten eine weitere Revolution in der Paketzustellung.
Dank diverser Großaufträge überschreiten wir die Teamstärke von 40 festangestellten Mitarbeitern.
Wir starten den eigenen Leistungsbereich "After-Sales-Service" für Rollout und Service, dank dem wir nun in der Lage sind, für Kunden ein Projekt von der Produktentwicklung, über die Serienfertigung, bis zum Service-Einsatz in eigenem Namen zu realisieren.
Markstart unserer Eigenentwicklung "PVE - Papierverarbeitungseinheit" für Mitarbeiterterminals (ESS-Kiosks). Damit bieten wir den Kundenmitarbeitern die keinen eigenen Arbeitsplatz-PC haben die Möglichkeit, administrative Personalangelegenheiten selbständig und rund um die Uhr zu erledigen. Egal ob Urlaubsanträge, Zugriff auf das Intranet, Ausdruck von Bescheinigungen, interne Stellenbewerbung oder Lohnzetteldruck. Unsere Mitarbeiterterminals sind dafür bestens gerüstet und nach wie vor die einzige, zertifizierte Dokumentensicherheitslösung auf dem Markt.
Erneuter Auftrag von dm Drogeriemärkte zur Entwicklung und Fertigung der europaweiten neuen Generation von Servicepunkten. Hier kommt erstmalig die virtuelle Höhenverstellung in Verbindung mit einem full HD 32“ Display mit Dualtouch zum Einsatz.
Ein von Polygon entwickeltes Produkt wird mit dem Red Dot Award ausgezeichnet.
Für einen multinationalen Tabakkonzern realisieren wir das Kioskprojekt "Design Your Own". Auf temporären Events ermöglichen die Kioske das Gestalten und beidseitige Bedrucken von Zigarettenpackungen.
Als Generalunternehmer verantworten wir alle Teilprojekte , von der Entwicklung einer neuen Front-End Software und der Middleware, über die Entwicklung eines speziellen Druckers und des Gehäuses bis zur Serienfertigung. Erstmalig realisieren wir einen Rollout in über 40 Länder weltweit, sowie Service und Support.
Die Systeme werden bis heute mit großem Erfolg eingesetzt.
Erneuerung unserers Webauftritts mit der Fokusierung auf kundenspezifische Neuentwicklungen und Umzug mit 25 Mitarbeitern in unser neues, eigenes Firmengebäude in Obertshausen, inkl. Konferenzräumen, Showroom und Werkstatt.
Für und mit Schwind Eye-Tech-Solutions entwickeln wir erstmalig mit dem "Amaris"-Augenlaser eine komplexe medizinische Anlage. Sie gewinnt mehrere Preise.
Für dm Drogeriemärkte entwickeln und fertigen wir das erste Loyalty-Terminal. Dieses wird im Folgejahr europaweit in alle über 2.000 Filialen ausgerollt.
Unser Team wächst und überschreitet erstmals die Marke von 20 Mitarbeitern.
Auf Grund der wachsenden Nachfrage unserer Produkte starten wir eine Kooperation mit einem festen Partner für die Herstellung. Seit 1999 werden gemeinsame Projekte realisiert.
Polygon wird für Ihr zukunftsweisendes Geschäftsmodell von der IHK und dem HR mit dem Innovationspreis ausgezeichnet.
Unseren ersten Umzug von Offenbach nach Heusenstamm in größere Räumlichkeiten haben wir erfolgreich gemeistert.
Wir entwickeln unser erstes interaktives Kioskterminal, "xPOSer". Es steht auf der "Mac-World" und begeistert viele. Eine neue Branche entsteht, und wir beschließen, Hersteller für Terminals zu werden.
Als ersten Komplettauftrag für Design und Kostruktion entwickeln wir eine Ultraschall-Reinigungsanlage für Ölfilter. Diese wird 1998 mit dem Umweltpreis des BDI ausgezeichnet.
Am Anfang stand die Polygon-Idee:
"Durch eng verzahnte Zusammenarbeit von Designern, Ingenieuren und Fertigungsfachleuten unter einem Dach entstehen innovative Produkte, bei denen Ästhetik, Ergonomie und Technik optimal ausbalanciert sind".
Bis heute beschreibt dieses Credo die Kernkompetenz Nr1. unseres Unternehmens.