Interdisziplinäres Teamwork ist die herausragende Stärke von Polygon. Denn eine effektive und innovative Produktentwicklung gelingt ausschließlich durch die enge Zusammenarbeit von Produktdesignern und Konstrukteuren. Nur so können die unterschiedlichen Faktoren wie Ergonomie, Ästhetik, Technik, Funktion oder Fertigungskosten optimiert werden.
All das hat unser Entwicklungsteam ständig im Fokus, um die beste Lösung für Ihre technischen Produkte zu schaffen.
Aufgabe unserer Produktdesigner ist die Gestaltung und Entwicklung von Serienprodukten mit den Schwerpunkten: Ästhetik, Ergonomie, Gehäuseentwicklung, User Interfaces, Materialien und Rapid Prototyping. Alles, was der spätere Nutzer sieht und berührt, wird von ihnen in die Überlegungen einbezogen.
Im Zentrum stehen sowohl die ästhetische Qualität und die Persönlichkeit der Produkte, als auch deren Identität zum Kunden. Bereits die ersten Ideen werden dreidimensional in unserem CAD-System aufgebaut. Dies ermöglicht von Anfang an die Kontrolle von geometrischen, mechanischen oder finanziellen Vorgaben.
Die Polygon-Konstrukteure arbeiten an technisch-mechanischen Konzepten für innovative Produkte unter der Prämisse: verbesserte Funktionen bei kostengünstiger Herstellung. Aspekte wie Ergonomie, Vandalismussicherheit, Zuverlässigkeit und Herstellungskosten werden dabei optimal auf die Kundenanforderung abgestimmt. Dies bildet oft die Basis für völlig neue Produkte – und für unsere zahlreichen Patente.
Grundlage dafür ist ein unternehmensweites CAD/CAM-System, auf das alle Beteiligten zugreifen. Hier stehen die Daten unseren Fachleuten direkt für das Rapid Prototyping, FDM-Druck, Werkzeugbau, FEM-Analysen etc zur Verfügung.
Alle Entwicklungsprozesse bei Polygon sind durch sieben zentrale Merkmale gekennzeichnet. Sie sind der Garant für erfolgreiche Produkte:
Unsere Auszeichnungen sind ein deutlicher Beleg für unsere Innovationskraft. Auch Kunden bescheinigen uns immer wieder „die meisten kreativen Ideen“. Damit kreieren wir ein breites Spektrum an Designperspektiven für Neuentwicklungen oder heben bewährte Produkte auf ein höheres Niveau. In vielen Fällen melden wir diese Innovationen auch zum Patent an.
Was nützen die besten Ideen, wenn sie technisch nicht umsetzbar sind? Die enge Zusammenarbeit von Designern und Konstrukteuren gewährleistet realisierbare und funktionelle Ideen. Polygon verfügt über Know-how in allen relevanten Herstellungsverfahren – von Klein- bis Großserie, von Metall bis Kunststoff. So transformieren wir Ideen erfolgreich in die Praxis!
Ein unverwechselbares Design und eine eindeutige Marktpositionierung leisten einen entscheidenden Beitrag für den Erfolg eines Produktes. Mit Persönlichkeit und Differenzierung hebt sich ein Produkt ab und erhält die notwendige Markenidentität, sich am Markt durchzusetzen.
Von Anfang an werden bei Polygon alle räumlich relevanten, technischen und ergonomischen Faktoren dreidimensional im virtuellen Raum definiert. Die daraus resultierende realistische Darstellung schafft eine höchstmögliche Entscheidungssicherheit. Die Kontrolle von geometrischen, mechanischen oder finanziellen Vorgaben in jeder Projektphase ist ein weiterer zentraler Vorteil dieser Arbeitsweise.
Bevor unser Team loslegt, wird „die Axt“ gründlich geschärft: Funktionsabläufe, Herstellungsverfahren, Zielgruppendefinition, Konkurrenz- und Umfeldanalyse, ergonomische Bedingungen. All diese Aspekte, die Form und Funktion beeinflussen, werden im Vorfeld recherchiert, bewertet und dokumentiert. Nur so können Ansätze für innovative und ausgereifte Produkte entstehen.
Polygon entwickelt und realisiert Produkte für die verschiedensten Branchen. Ob Zahnbürste, Cognacflasche, Augenlaser, Packstation oder Terminalsystem – jedes Projekt stellt neue Anforderungen an Design und Engineering. Dadurch entstehen Synergie-Effekte und Know-how-Transfers, die allen Kunden zugute kommen.
Die Designs werden als Solid Model in einem 3D-Engineering-System definiert. Von der ersten Idee bis zur Kontrolle der Ausfallmuster arbeiten alle mit einem einheitlichen CAD-System. Mit dieser Methode erhöhen wir die Effizienz, reduzieren Entwicklungszeiten und sparen in jeder Phase Kosten.